⚙️ Controller Block Reloaded
Freigegeben ab einem bestimmten Rang/Level
Einige der in diesem Beitrag beschriebenen Rechte erfordern den Förder:innen Rang. Weitere Informationen zu den Rängen und Leveln findest du in dem Überblick: Ränge und Level.
Mit dem Plugin ControllerBlockReloaded kannst du Bewegungen von Bauwerken, „unsichtbare“ Redstoneschaltungen, Fernsteuerungen und vieles mehr realisieren. Dieses kurze Tutorial soll dir das Erstellen und Bedienen von Controllerblöcken vermitteln und dir die wichtigsten Befehle vorstellen.
📚 Beispiele
Hier sind einige Videos, die dir zeigen, wie du Controllerblöcke in der Praxis verwenden kannst:
🛠️ Erstellen und bearbeiten
Um einen Controllerblock nutzen zu können, musst du ihn zuerst erstellen. Zum Erstellen eines Controllerblocks benötigst du einen Eisenblock und einmal Redstonestaub. Platziere den Eisenblock und darauf den Redstonestaub. Der grundlegende Controllerblock ist somit fertig.
Schritte:
- Eisenblock platzieren und Redstonestaub auf dem Block platzieren.
/cbr edit
um den Editor zu betreten.- Schleichen & Anklicken des Controllerblocks, um Blöcke zu platzieren.
- Schleichen & Anklicken des Controllerblocks, um den Controller zu speichern.
- Redstonesignale an den Controller anschließen, um ihn zu steuern.
/cbr edit
um den CBR-Editor zu verlassen.
Hinweis: Der Controller kann die Position der Blöcke nicht verändern, sondern nur zwischen „sichtbar“ und „nicht existent“ umschalten.
⚙️ Wichtige Befehle
/cbr
: Dieser Befehl zeigt dir die Hilfe-Seite an./cbr help
: Zum Neuladen der Dateien./cbr edit
: Betreten und Verlassen des Editors./cbr blockinfo
: Zum Anzeigen von Blockinformationen./cbr copy
: Kopiermodus betreten und verlassen./cbr near [Radius]
: Zeigt die Controller im angegebenen Radius an./cbr setOwner [Spieler]
: Ändert den Besitzer des Controllers./cbr addmember [Spieler]
: Fügt Mitglieder zum Block hinzu./cbr removemember [Spieler]
: Entfernt Mitglieder aus dem Controller./cbr info
: Zeigt die Info-Seiten an.